Die IoT-Plattform von Telic AG trägt die Bezeichnung „Kentaur“. Kentaur ist vornehmlich eine Application Enabling Plattform (AEP), d.h. der Fokus der Funktionalität liegt im Backend. Frontend-Funktionalitäten werden optional gemäß Kunden- und Systemanforderungen angepasst bzw. entwickelt.
Kentaur ist ausgelegt auf Skalierbarkeit, Flexibilität und Performance. Die Architektur kann bei Bedarf mehrfach redundant ausgelegt werden. Kundenspezifische Anpassungen können in einzelnen Komponenten so vorgenommen werden, dass die Systemperformance weiterhin auf einem hervorragenden Niveau bleibt. Mittels Nutzung von Open Source Komponenten können zeitlicher Entwicklungsaufwand minimiert und funktionale Erweiterungen zügig integriert werden.
Diese Darstellung zeigt die Basiskomponenten von Kentaur. Weitere Komponenten, z.B. Identity & Access Management, Business Intelligence, Encryption, web-basierte oder mobile Applikationen können kundenspezifisch hinzugefügt werden.